einartysken

Montag, 16. März 2020

Unsere verschwindende Welt: die Ozeane (Teil I)


Liebe Leser, dies ist ein grauenhafter Artikel, der uns wieder mal zeigt, was uns alles verheimlicht wird. Gewiss, sie können nicht immer alles verschweigen - kleine Häppchen verfüttern sie von Zeit zu Zeit an uns und hoffen dann, dass wir wieder eine Zeitlang die Klappe halten. Was uns hier geboten wird, spottet jeder Beschreibung. Und wenn ich dieses Dokument hier produziere, dann können es die wenigsten lesen. Leicht kommt es einem hoch. Ich habe trotzdem zwei Drittel geschafft, alles andere kommt morgen. 
Und noch etwas, liebe Leser - ich habe hier auf den ersten Seiten die Links reingelegt (das wäre einfacher gewesen, wenn der Autor sie gleich hineingelegt hatte), aber das ist nochmals eine Menge Arbeit für mich. Jetzt steht obendrein die Gartenarbeit an. Ich denke, dass ihr das auch machen könnt - ich habe alle Links übersetzt und die sind gut zu finden.

Unsere verschwindende Welt: die Ozeane


Robert J. Burrowes

15. März 2020

Aus dem Englischen: Einar Schlereth
Dürfen es zur Abwechslung tote Fische sein?
Da sich der Angriff des Menschen auf das Leben auf der Erde beschleunigt, bleibt kein Teil der Biosphäre unberührt. Der einfache Akt, mehr zu konsumieren, als wir tatsächlich brauchen, treibt die Regierungen und Unternehmen der Welt dazu an, immer mehr von der Erde zu zerstören, um die Ressourcen zu gewinnen, die zur Befriedigung unserer unersättlichen Wünsche notwendig sind. Tatsächlich hat eine Initiative des Weltwirtschaftsforums gerade berichtet, dass "zum ersten Mal in der Geschichte jedes Jahr mehr als 100 Milliarden Tonnen Materialien in die Weltwirtschaft gelangen" - siehe "The Circularity Gap Report 2020" - was bedeutet, dass jeder Mensch auf der Erde im Durchschnitt mehr als 13 Tonnen Materialien pro Jahr verbraucht, die der Erde entnommen werden.

Wie ich bereits an anderer Stelle erklärt habe, können die psychologischen Schäden, die wir alle erlitten haben und die uns unbefriedigende, aber bedenklich wichtige emotionale Bedürfnisse hinterlassen (und in vielen Fällen das Gefühl, dass unser Leben sinnlos ist), nicht durch Materialverbrauch behoben werden. Trotzdem werden die meisten von uns ihr Leben mit dem vergeblichen Versuch verbringen, die schmerzende Leere in unserer Psyche durch Konsum und Anhäufung zu erschreckenden Kosten für die Erde zu füllen. Zu erkennen, wann wir "genug" haben, ist eine Fähigkeit, die die meisten modernen Menschen aus leicht zu erklärenden Gründen nie erworben haben. Siehe 'Liebe verweigert': Die Psychologie desMaterialismus, Gewalt und Krieg".

Daher verschwindet unsere Welt weiterhin, wie ausführlich dokumentiert wurde. Eine Zusammenfassung finden Sie unter 'DasAussterben des Menschen steht unmittelbar bevor und istunvermeidlich? Ein Bericht über den Zustand des Planeten Erde".

Und nirgendwo ist dies offensichtlicher als in den Ozeanen des Planeten, die systematisch zerstört werden und in denen das Leben nach und nach ausgelöscht wird.

Tatsächlich ist unsere Zerstörung der Ozeane inzwischen so weit fortgeschritten, dass die Fische, Säugetiere (inkl. Robben, Wale, Seekühe, Seeotter und Eisbären), Krustentiere (einschließlich Krebse, Hummer, Krebse, Garnelen, Krabben, Krill und Seepocken), Korallenriffe (bestehend aus Korallenpolypen, wirbellose Meerestiere, die in Kolonien leben) und die Millionen von Arten, die in und um sie herum leben (einschließlich Schwämme, Weichtiere, Seeanemonen, Seepferdchen, Meeresschildkröten sowie Krustentiere und eine enorme Vielfalt an Fischen), Pflanzen (wie z.B. Algen, Meereskräuter und Seegras), mikroskopisch kleine Organismen (die im Meer und auf dem Meeresboden leben), wirbellose Tiere (wie Seeigel und Seeschnecken), Vögel (einschließlich der bekannteren wie Pinguine, Alken, Trottellummen, Tordalk, Papageientaucher, Tubennasen - wie Albatrosse und Sturmvögel -, Pelikane und Möwen und viele weniger bekannte Arten) und die anderen Lebensformen, die im und auf dem Meer leben, verschwinden rasch.

Wie katastrophal die Ereignisse sind, zeigt sich am deutlichsten daran, dass allein bei einem der jüngsten Ereignisse100 Millionen Pazifischer Kabeljau getötet wurden. Siehe "Hitzewellen wie dertödliche "Blob" des Pazifiks könnten zum neuen Normalfallwerden", aber tragischerweise sind solche Vorfälle nicht mehr ungewöhnlich und erzeugen natürlich kaskadenartige Auswirkungen. Siehe z.B. "Fische sind alle weg!... Millionen kleiner Seevögelsind seit 2015 gestorben".

Wie können wir die Ozeane zerstören?' könntet ihr fragen. Leider viel zu leicht, wenn man die Bandbreite der Angriffe betrachtet, denen sie ausgesetzt sind.

Lassen Sie mich Ihnen also in 18 Punkten kurz umreißen, was wir tun und was die Ozeane zerstört - wo das Leben auf der Erde seinen Ursprung hatte und die nach wie vor das wichtigste lebenserhaltende System des Planeten sind, indem es die Prozesse lenkt, die unseren Planeten bewohnbar halten, wie z.B. die Regulierung des Klimas durch die Absorption von überschüssigem Kohlendioxid und Wärme - und was euch gleichzeitig eine Vorstellung davon geben wird, welche Auswirkungen dies auf die Lebewesen hat, die in und auf den Ozeanen leben.

Als Folge menschlicher Aktivitäten, die Kohlenstoffemissionen erzeugen, leiten wir immer größere Mengen Kohlendioxid in die Ozeane ein, die in den letzten zwei Jahrzehnten 20-30% der gesamten anthropogenen Emissionen absorbiert haben. Das verursacht, dass die Ozeane sich erwärmen, versauern und Sauerstoff verlieren, neben mehreren anderen negativen Folgen. Siehe "Der Ozean und dieKryosphäre in einem sich ändernden Klima": Ein Sonderbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen", S. 450. Diese nachteiligen Veränderungen wiederum erzeugen eine Reihe "stromabwärts" gerichteter negativer Auswirkungen. Es gibt jedoch auch andere menschliche Aktivitäten, die nicht mit den Kohlenstoffemissionen zusammenhängen und die auch die Ozeane zerstören.


Hier ist die Zusammenfassung


Die Ozean erwärmen sich

Im Zusammenhang mit der Erwärmung heizen sich die Ozeane seit mehreren Jahrzehnten auf, und seit 2005 ist der Anstieg ungebremst. Zudem tritt sie in allen Meerestiefen auf, auch in der Tiefsee (unter 2.000 Meter). Darüber hinaus hat die Erwärmung zugenommen, und die Geschwindigkeit der Aufnahme von atmosphärischem CO2 durch die Ozeane hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als Reaktion auf die zunehmende CO2-Konzentration in der Atmosphäre weiter verstärkt. Dies führt zu einer Schichtung des oberen Ozeans, wodurch der Oberflächenozean im Laufe der Zeit im Vergleich zum tieferen Ozean weniger dicht wird und der Austausch zwischen Oberflächen- und Tiefenwasser behindert wird.

Als eine Folge dieser Ozean-Erwärmung hat sich das Verbreitungsgebiet einiger Arten erweitert, und im Falle tropischer Arten, die sich in höhere Breitengrade ausgedehnt haben, hat dies zu einer verstärkten Beweidung einiger Korallenriffe, Felsenriffe, Seegraswiesen und epipelagischer (oberflächennaher) Ökosysteme geführt, was zu einer veränderten Ökosystemstruktur führt.

Die Erwärmung der Ozeane hat auch zu Veränderungen in der Biogeographie von Organismen vom Phytoplankton bis zu Meeressäugern beigetragen, wodurch sich die Zusammensetzung der Gemeinschaften und in einigen Fällen auch die Interaktionen zwischen den Organismen verändert haben. Das Nettoergebnis ist eine negative Auswirkung auf Meeresorganismen und die Fischerei mit schwerwiegenden Folgen für die menschlichen Gemeinschaften und die Nahrungsmittelproduktion.

Die Erwärmung der Ozeane manifestiert sich auch auf vielfältige und unvorhergesehene Weise, wobei eine der katastrophaleren Abweichungen, die oben angesprochen wurde, das Auftreten von "Klumpen" ist: riesige Flächen ungewöhnlich warmen Meereswassers, die Millionen von Quadratkilometern groß sein können. Diese "marinen Hitzewellen" richten Verwüstungen an, die manchmal Millionen von Meerestieren in einem einzigen Vorfall töten (auch durch Störung der Nahrungsketten), andere zur Umsiedlung zwingen und vielleicht ungewöhnliche Blüten von giftigen Algen erzeugen. Siehe "Hitzewellen im Ozean wie der tödliche "Blob" imPazifik könnten zur neuen Normalität werden".

Neben anderen Auswirkungen bedeutet die Erwärmung der Ozeane, dass mehr Energie zur Verfügung steht, die in zyklonale Winde umgewandelt werden kann. Forschungen zu diesem Thema deuten darauf hin, dass es "eine Zunahme der intensiven Hurrikanaktivität in den letzten 40 Jahren" gegeben hat (siehe "Hurrikane und Klimawandel" und "Veränderungen der Anzahl, Dauer und Intensität tropischerZyklone in einer sich erwärmenden Umgebung"). Diese Ereignisse verursachen Erdrutsche, Zusammenbrüche in der Fischerei und Schäden an Riffen und Flachwasserlebensräumen. Wenn sie sich bewohnten auf Gemeinden an Küsten auftreten, töten sie unter anderem Menschen und zerstören Eigentum. Siehe "Der Zustand unserer Ozeane - Dieschädlichen Auswirkungen der Meeresverschmutzung".

Die Erwärmung der Ozeane führt auch zum Ausbleichen der Korallen. Das liegt daran, dass Korallen Algen an sich ziehen, die in ihren Geweben leben und diese Algen versorgen die Korallen mit wichtigen Nährstoffen und geben ihnen ihre Farbe. Durch die Erwärmung der Ozeane wird diese Beziehung gestresst, wodurch die Algen aus den Korallen verdrängt werden. Als Folge davon wird die Koralle weiß, verliert ihre Hauptnahrungsquelle und wird anfälliger für Krankheiten. Siehe 'Korallenbleiche'.

Wärmeres Ozeanwasser verursacht auch einen Anstieg des Meeresspiegels, weil wärmeres Wasser ein größeres Volumen hat als kälteres. Natürlich steigt der Meeresspiegel auch wegen des zusätzlichen Wassers aus schmelzendem Landeis an, und ein verheerender Meeres-Anstieg aus dieser Ursache ist aufgrund früherer Emissionen bereits "eingesperrt". Siehe 'Meeresspiegelanstieg!

Die Erwärmung der Ozeane und die zunehmende Schichtung stören die Nährstoffzyklen der Ozeane, was sich regional unterschiedlich (aber meist auch nachteilig) auf viele Arten auswirkt.

Und schliesslich schwächt die Erwärmung der Ozeane - höchstwahrscheinlich durch den Eisverlust in der Arktis - die Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC), die eine der wichtigsten Triebkräfte der globalen Ozeanzirkulation ist; dazu gehört auch der Golfstrom, der warmes und salziges tropisches Wasser nach Norden zu den westlichen Küsten Europas transportiert, wo das warme Wasser Wärme an die Atmosphäre abgibt und damit eine Schlüsselrolle bei der Erwärmung Westeuropas und damit seiner funktionalen Bewohnbarkeit spielt. Sobald das tropische Wasser den Süden und Osten Grönlands erreicht, kühlt es ab, bevor es auf den Grund des Nordatlantiks sinkt, weil es salziger und damit dichter ist als das umgebende Süßwasser. Das Wasser wird dann entlang des Abgrunds des Atlantischen Ozeans nach Süden gedrückt und schließt damit einen aus menschlicher Sicht ewigen Kreislauf ab. Siehe "Arktischer Meereisrückgang schwächtdie atlantische meridionale Umwälzzirkulation" und "Dieglobale Ozeanzirkulation scheint aufgrund eines sich erwärmendenPlaneten zusammenzubrechen". Wie lange es noch so weitergehen wird, scheint sich einer zuverlässigen wissenschaftlichen Einschätzung zu entziehen. Aber wenn sie zusammenbricht, werden sich die negativen Auswirkungen schnell vervielfachen.

Tatsächlich wird die Ozeanzirkulation im Allgemeinen durch das sich erwärmende Klima beeinflusst, wie eine kürzlich abgeschlossene Studie ergab:
“Die Ozeanzirkulation spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wetters und des Klimas und der Unterstützung des Meereslebens.... Hier zeigen wir zum ersten Mal unabhängige Satellitenbeobachtungen, die zeigen, dass sich die großräumigen Ozeanstürme während der letzten vier Jahrzehnte polwärts bewegen. Weitere Analysen auf der Grundlage von Klimamodellen und verschiedenen anderen Datensätzen zeigen, dass die polwärts gerichtete Verschiebung der Wirbelzirkulation der Ozeane höchstwahrscheinlich eine Folge der globalen Erwärmung ist, die bisher von der Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Gemeinschaft nicht eindeutig erkannt wurde .... Solche Veränderungen haben katastrophale Folgen.... Siehe 'Polare Verschiebung derwichtigsten Ozeanwirbel, die in einem sich erwärmenden Klimafestgestellt wurden'.

Die Ozeane werden säurehaltiger.

Als Reaktion auf die zunehmende Kohlenstoffaufnahme werden die Ozeane auch säurehaltiger. Dies war wahrscheinlich für drei Viertel der oberflächennahen offenen Ozeane seit vor 1950 der Fall, und es ist sehr wahrscheinlich, dass über 95% der oberflächennahen offenen Ozeane jetzt betroffen sind. Siehe "Der Ozean und die Kryosphäre in einem sich verändernden Klima": Ein Sonderbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen". S. 450.

In einer eindringlichen Warnung des Internationalen Programms über den Zustand des Ozeans (IPSO) im Jahr 2013 hatten Wissenschaftler bereits festgestellt, dass die Ozeane mit der schnellsten Rate seit 300 m Jahren säurehaltiger werden. Warum? Wegen der Kohlendioxidemissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Diese [Versauerung] ist beispiellos in der bekannten Geschichte der Erde. Wir betreten ein unbekanntes Territorium der Veränderung des marinen Ökosystems und setzen die Organismen einem unerträglichen evolutionären Druck aus. Die nächste Massenausrottung könnte bereits begonnen haben. Siehe "Die Versauerungsrate der Ozeane aufgrund von Kohlenstoffemissionen ist die höchste seit 300 Millionen Jahren".

In seinem neuesten Bericht, der 2018 veröffentlicht wurde, erklärte das IPSO Folgendes: “Der Ozean nimmt durch seine Breite und Tiefe mehr als 97% des Lebensraums auf der Erde ein. Er dominiert die Prozesse, die unseren Planeten bewohnbar halten.... Aber dieser Schutz hat seinen Preis, denn der Ozean wird nun immer saurer.... Zu lange haben wir die Unermesslichkeit des Ozeans mit der Unverletzlichkeit verwechselt, aber diese Zeiten sind vorbei, und wir stehen an einem kritischen Punkt. Die Reduzierung der Emissionen ist zwar unerlässlich, wird aber allein nicht die Umweltprobleme lösen, mit denen wir konfrontiert sind". Siehe "Acht dringende grundlegende und gleichzeitige Schritte, die zur Wiederherstellung der Gesundheit der Ozeane erforderlich sind, und die Folgen von Untätigkeit oder Verzögerung für die Menschheit und den Planeten".

Die Ozeane sind sauerstoffarm.

Der Sauerstoff in der Luft oder im Wasser ist für die meisten lebenden Organismen von größter Bedeutung. Leider, wie ein kürzlich veröffentlichter Bericht sehr detailliert dokumentiert (und der frühere Forschungen bestätigt), nimmt der Sauerstoffgehalt im gesamten Ozean ab (und nicht nur in den bekannteren "toten Zonen" der Ozeane: siehe unten). Siehe 'Ozean-Desoxygenierung': Jedermanns Problem. Ursachen, Auswirkungen, Folgen und Lösungen".

Die Desoxygenierung des Ozeans ist das Ergebnis zweier übergeordneter Ursachen - Eutrophierung (der Prozess, durch den ein Wasserkörper mit Mineralien und Nährstoffen übermäßig angereichert wird und dadurch ein übermäßiges Wachstum von Algen induziert, die den Sauerstoff auf Kosten des Wasserkörpers absorbieren) als Folge des Nährstoffabflusses vom Land und der Ablagerung von Stickstoff aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, sowie die Erwärmung des Ozeanwassers als ein weiteres Ergebnis der Verbrennung fossiler Brennstoffe, was in erster Linie eine Änderung der Belüftung mit der darüber liegenden Atmosphäre bewirkt, so dass die Ozeane weniger löslichen Sauerstoff enthalten (und der durch eine geringere Durchmischung der Ozeane und Änderungen der Strömungen und Windmuster noch verstärkt wird). Die Desoxygenierung der Ozeane ist nur die jüngste zu erkennende Folge unserer Aktivitäten auf dem Ozean und stellt einen weiteren "Hauptstressfaktor" für marine Systeme dar.

Die Eutrophierung wurde in 900 verschiedenen Gebieten der Ozeane als Problem erkannt, wobei 700 dieser Gebiete an Hypoxie (Sauerstoffmangel) leiden. Da die Erwärmung des Ozeans jedoch den Sauerstoff direkt absenkt, wirkt sie sich nun auch auf weite Teile des Ozeans aus. Infolgedessen "ist der Ozean nun zu einer Sauerstoffquelle für die Atmosphäre geworden, obwohl sein Sauerstoffbestand nur etwa 0,6% desjenigen der Atmosphäre beträgt". Darüber hinaus haben verschiedene Analysen den Schluss gezogen, dass der globale Sauerstoffgehalt des Ozeans seit Mitte des 20. Jahrhunderts um 1-2 % abgenommen hat. Angesichts der bestehenden Trends bei den Faktoren, die diesen Wandel vorantreiben, muss sich die Verlustrate beschleunigen.

Es liegt auf der Hand, dass die künftige Intensivierung und Ausweitung von sauerstoffarmen Zonen weitere negative Folgen für das Ökosystem und die biogeochemische Situation haben wird, insbesondere in Kombination mit anderen Bedrohungen und manchmal auch in synergistischer Weise. Zum Beispiel "wird die Erwärmung der Ozeane, die mit einer Desoxygenierung einhergeht, die Kontraktion und Fragmentierung von Lebensräumen in Regionen vorantreiben, in denen der Sauerstoffgehalt unter den Stoffwechselbedarf sinkt".

Die Ozeane werden mit nuklearer Strahlung kontaminiert.

Trotz einer umfangreichen und andauernden Vertuschung durch die japanische Regierung und Atomkonzerne sowie die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) werden große Mengen radioaktiver Abfälle aus dem TEPCO-Kernkraftwerk in Fukushima in Japan in die Biosphäre gekippt, auch durch die Einleitung in den Pazifik. Dies tötet eine unkalkulierbare Anzahl von Fischen und anderen Meeresorganismen und verseucht die sich ausdehnenden Gebiete dieses Ozeans auf unbestimmte Zeit. Siehe "Fukushima": Ein Atomkrieg ohne Krieg: Die unausgesprochene Krise der weltweiten Atomstrahlung", "Jahresbericht 2019 - Fukushima 8. Jahrestag", "Acht Jahre nach der dreifachen Kernschmelze zeigen die Wasserprobleme von Fukushima Nr. 1 keine Anzeichen einer Abschwächung" und "Fukushimas drei Kernschmelzen sind "unter Kontrolle" - das ist eine Lüge".

Darüber hinaus ist ein kritisches Erbe der 67 geheimen und tödlichen Atomwaffentests des US-Militärs auf den Marshall-Inseln zwischen 1946 und 1958 der "ewig" radioaktive Müll, der zurückgelassen wurde und nun in den Pazifischen Ozean entweicht. Siehe "Die katastrophale Deponie des Pentagon für radioaktive Abfälle auf den ertrinkenden Marshall-Inseln mündet in den Pazifik".

Und natürlich gibt es bis zu 70 "noch funktionierende" Atomwaffen sowie neun Atomreaktoren, die infolge von Unfällen mit Atomkriegsschiffen und U-Booten auf dem Meeresboden liegen. Diese lassen eine unbekannte Menge an Strahlung in die Ozeane entweichen. Siehe "Nukleare Unfälle der Marine": Die geheime Geschichte", "Eine nukleare Nadel im Heuhaufen": Die vermissten Atombomben des Kalten Krieges" und, für ein spezifisches Beispiel (das ehemalige sowjetische U-Boot Komsomolets), siehe "Sowjetisches Atom-U-Boot, das eine "100.000-fache normale Strahlung" ins Meer abgibt, wie Wissenschaftler feststellen".

Die Ozeane werden durch Offshore-Öl- und Gasbohrungen sowie durch Ölverschmutzungen kontaminiert.

Die komplexen, aber bei weitem nicht perfekten Technologien und die vielen Umweltprobleme, die mit Öl- und Gasbohrungen im Meer verbunden sind, haben dafür gesorgt, dass es fast routinemäßig zu oft katastrophalen Unfällen kommt, die unweigerlich dazu führen, dass fossile Brennstoffe und andere Schadstoffe in den Ozean gelangen, manchmal in riesigen Mengen.

Der klassische Fall war natürlich die von BP gepachtete Deepwater Horizon-Plattform, die eine Bohrung auf 10 km (35.055 Fuß) durchgeführt hat und dabei in 1 km (4.130 Fuß) Wasser arbeitete. Die Bohrinsel explodierte und sank am 20. April 2010 im Golf von Mexiko und setzte 5 Millionen Barrel Öl in den Ozean frei, was sie zur schlimmsten Umweltkatastrophe in der Geschichte der USA machte. Sie verursachte umfangreiche Schäden am Meer, an den Korallen und Stränden und tötete Millionen von Fischen, Vögeln und Meeressäugern im und auf dem Meer. Trotz einer "Säuberung" wurde nur ein Viertel des Öls jemals aus dem Ozean entfernt. Siehe "Die Gefahren von Offshore-Bohrungen".

Die einfache Realität ist, dass trotz der Sicherheitsansprüche der Industrie Brände auf Bohrinseln an der Tagesordnung sind. Siehe "Warum ist Offshore-Bohrungen so gefährlich?

Ebenso wie die Ölverschmutzung des Ozeans aus anderen Gründen, unter anderem durch Tanker - siehe "Top 10 der schlimmsten Ölverschmutzungen" - wie die Exxon Valdez-Katastrophe von 1989 nur allzu anschaulich gezeigt hat. Siehe 'Die komplette Geschichte der Exxon Valdez Ölkatastrophe'.

Häufig genug wird auch Öl durch militärische Aktivitäten und Krieg in den Ozean geleitet. Während des Golfkrieges 1991 beispielsweise wurden als militärische Taktik große Mengen Öl in den Persischen Golf geleitet. Siehe "Die größte Ölpest der Welt": Der Golfkrieg Kuwait, 1991" und "Golfkriegs-Ölkatastrophe": Eine kurze Geschichte'.


Die Ozeane werden durch den Tiefseebergbau beschädigt.

Jüngste technologische Fortschritte, die durch die wachsende Nachfrage nach Mineralien für die Unterhaltungselektronik angekurbelt wurden, haben zu einem verstärkten Interesse am Tiefseebergbau als der nächsten Grenze der Ressourcengewinnung geführt. Der Tiefseebergbau wird als der neue "globale Goldrausch" gefeiert und beinhaltet die Gewinnung von Mineralien aus Lagerstätten in der Tiefsee (etwa 400 bis 6.000 Meter unter dem Meeresspiegel), die unter anderem in der Schwellen- und Hochtechnologie verwendet werden. Es ist vorhersehbar, dass der Tiefseebergbau viele Merkmale mit früheren Ressourcenschürfungen gemeinsam hat, inklusive einer allgemeinen Missachtung der ökologischen und sozialen Auswirkungen und der Marginalisierung der indigenen Völker und ihrer Rechte. Siehe 'Erweiterung des gemeinsamen Erbes': Lücken im Regulierungssystem für den Tiefseebergbau schließen" und "Der Tiefseebergbau ist möglicherweise genauso schädlich wie der Landbergbau, sagen Juristen".

Über diese negativen Auswirkungen hinaus macht die jüngste Forschung jedoch immer deutlicher, dass der Tiefseebergbau eine ernsthafte Bedrohung für lebenswichtige Funktionen des Meeresbodens darstellt, einschließlich der Funktionen, die beispielsweise von hydrothermalen Schloten und kalten Sickerwasserquellen ausgehen, die eine bemerkenswerte biologische Vielfalt fördern und unverhältnismäßig große Mengen an Kohlenstoff binden. Darüber hinaus haben jüngste wissenschaftliche Durchbrüche gezeigt, dass der größte Teil der überschüssigen Wärme, die aus den erhöhten atmosphärischen Konzentrationen von Treibhausgasen resultiert, von der Tiefsee absorbiert wurde, wodurch die Auswirkungen der Klimakatastrophe an der Meeresoberfläche und an Land deutlich begrenzt wurden. Siehe "Ökologie der Tiefsee: Hydrothermale Quellen und kalte Sickerwasser" und "Erweiterung des gemeinsamen Erbes": Lücken im Regulierungsregime des Tiefseebergbaues schließen".

Im Wesentlichen bedroht der Tiefseebergbau das "gemeinsame Erbe", das der Meeresboden durch seinen wesentlichen Beitrag zur biologischen Vielfalt, zur Klimaregulierung und zur Wärmespeicherung darstellt.

Die Ozeane werden mit industriellen (einschließlich chemischen) und landwirtschaftlichen Abfällen, einschließlich Pestiziden und Düngemitteln, verunreinigt, was zu "toten Zonen" führt, Regionen der Ozeane, in denen es kein Leben gibt.

Trotz der Existenz des "Übereinkommens über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen" (auch bekannt als das Londoner Verklappungsübereinkommen von 1972), ein internationales Abkommen, "das ein globales System zum Schutz der Meeresumwelt vor der Verschmutzung durch das Einbringen von Abfällen in die Ozeane geschaffen hat" - und das sicherlich radioaktive Abfälle, fossile Brennstoffe, einige giftige Abfälle, biologische und chemische Kampfstoffe und persistente synthetische Materialien wie Plastik einschließt - und angeblich "gewährleistet, dass die wenigen Materialien, die für die Entsorgung in den Ozeanen zugelassen sind, sorgfältig bewertet werden, um sicherzustellen, dass sie keine Gefahr für die Umwelt darstellen’ - siehe die ‘1972 Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen (Londoner Übereinkommen)" - das Übereinkommen muss eines der am wenigsten umfassenden und am meisten verletzten Völkerrechtsübereinkommen sein. In jedem Fall gibt es keinen Beweis dafür, dass es eine hemmende Wirkung auf die Handlungen von Staaten oder Unternehmen hat, wie die oben und unten aufgeführten Beweise zeigen.

Zum Beispiel wird ein riesiger Abfluss von Industrieabfällen (einschließlich Schwermetallen), landwirtschaftlichen Giftstoffen, fossilen Brennstoffen und anderen Abfällen in den Ozean geleitet, was sich negativ auf das Leben in allen Meerestiefen auswirkt - siehe "Schwindel erregende Mengen toxischer Chemikalien, die in den Lebewesen am Meeresboden gefunden werden, sagen Wissenschaftler" - und, wie oben erwähnt, "tote Zonen" im Ozean erzeugt (von denen es viele hundert gibt): Regionen, die zu wenig Sauerstoff haben, um die Meeresorganismen zu unterstützen. Siehe "Ozean-Totzonen werden aufgrund des Klimawandels weltweit immer schlimmer" und "Ozean-"tote Zonen" breiten sich aus - und das bedeutet eine Katastrophe für die Fische".

Die Ozeane werden durch Stickstoff verschmutzt.

Obwohl Stickstoff für die Gesundheit des Ozeans lebenswichtig ist, muss er, wie alles, was den Ozean ausmacht, im Gleichgewicht sein und darf nicht über sehr enge Parameter hinaus schwanken. Siehe 'Die Rolle des Stickstoffs im Ozean verstehen'. Aber es ist jetzt weit über den Punkt hinaus, an dem dieser Zustand eingetreten ist.

Denn Stickstoff ist ein wichtiges Element der soeben erwähnten industriellen und landwirtschaftlichen Verschmutzung. Es ist die Stickstoffkomponente in den Abflüssen dieser Abfälle (wie Düngemittel und Abwasser) in den Ozean, die schädliches Algenblüte, Eutrophierung und tote Zonen im Ozean (Hypoxie) verursacht, während sie gleichzeitig das Meeresleben anfälliger für Krankheiten macht, die Artenvielfalt in flachen Ästuargewässern verringert, die Meeresökosysteme degradiert und zur globalen Erwärmung beiträgt. Die Algenblüten verbrauchen gelösten Sauerstoff, wodurch die Meerestiere leiden und anfälliger für Giftstoffe und Krankheiten werden. Stickstoff in den Blüten produziert auch Distickstoffoxid (N20), ein Treibhausgas, das weitaus stärker als Kohlendioxid wirkt. Dies trägt zur globalen Erwärmung bei, die die Ozeane weiter abbaut, indem sie den Säuregehalt im Wasser erhöht, da die Ozeane immer mehr Kohlenstoff aufnehmen". Siehe 'Stoppt die Stickstoffverschmutzung der Ozeane - Grüne Algenschleim-Buster'.

Die Ozeane werden durch Einleitungen von Kriegs-, Handels- und Kreuzfahrtschiffen verschmutzt: Bilgenwasser, Ballastwasser, Abwasser, Grauwasser und allgemeiner Müll.

Trotz des Internationalen Übereinkommens zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe von 1973, bekannt als MARPOL-Übereinkommen, das in den folgenden Jahren routinemäßig ergänzt wurde und den Eindruck erweckt, dass es umfassend ist, gibt es offensichtlich wenig Interesse an der Einhaltung der Bestimmungen des Übereinkommens und wenig Anzeichen dafür, dass die meisten Schiffsbesatzungen dies tun. Da sich viele Bestimmungen des Übereinkommens auf die Minimierung von Einleitungen innerhalb von 12 Seemeilen von Land konzentrieren, bleibt zudem ein großer Teil des Ozeans übrig, in den solche Einleitungen legal erfolgen können, selbst wenn die Entsorgung von Kunststoffen jenseits der 12-Meilen-Grenze illegal bleibt.

Darüber hinaus wurde das MARPOL-Übereinkommen zwar theoretisch so konzipiert, dass die Freisetzung sowohl durch betriebliche als auch durch unfallbedingte Ursachen minimiert wird, aber die Gesetze verhindern keine Unfälle, wie die lange Liste von Öltankerunfällen, die oben erwähnt wurde, wie die der Odyssey 1988, der Exxon Valdez 1989 und der Haven 1991, die zu massiven Öleinleitungen in den Ozean führten, uns daran erinnert. Siehe zum Beispiel die "Top 10 der schlimmsten Ölverschmutzungen".

Aber das Gesetz wird in jedem Fall absichtlich verletzt. Bilgenwasser - ein schmutziges, öliges Durcheinander aus Süßwasser, Meerwasser, Chemikalien, Öl, Schlamm und anderen Flüssigkeiten aus einem Schiff - befindet sich ganz unten im Schiff, wo die beiden Seiten des Rumpfes aufeinander treffen. Meerwasser wird in große Schiffe gepumpt, um deren Motoren zu kühlen, und während sich das Wasser durch das Kühlsystem bewegt, nimmt es loses Öl und Abfälle aus dem Motor auf, die zusammen mit den Öltropfen aus den Rohren und Maschinenarmaturen in den Bilgenschacht des Schiffes gelangen. Siehe 'Was ist Bilgenwasser?”

Trotz des MARPOL-Übereinkommens brechen jedoch weltweit viele Seeschiffe diese internationalen Gesetze und entleeren ihr unbehandeltes Bilgenwasser in den Ozean.

Zum Beispiel wurde Princess Cruises, eine von zehn Marken der Carnival Corporation, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, im Jahr 2016 mit einer Geldstrafe von 32 Millionen Pfund bestraft, weil sie Ölbehandlungssysteme auf ihren Schiffen umgangen und absichtlich und illegal Tausende von Gallonen Öl und Abfall vor der britischen Küste verklappt hatten. Siehe "Kreuzfahrtreederei mit einer Geldstrafe von 32 Millionen Pfund für die Verwendung von "magic pipe" zur Verklappung von ölhaltigen Abfällen in britische Gewässer".

Und während wir uns auf Kreuzfahrtschiffen befinden, von denen jährlich mehr als 300 eine halbe Million Passagiere befördern - siehe '2018 Worldwide Cruise Line Passenger Capacity' - erzählen die Hochglanzbroschüren nicht die außerordentliche Kehrseite dieser Urlaubs-/Reiseoption, die neben vielen anderen Problemen ein ökologischer Albtraum für unsere Ozeane ist. Insgesamt erzeugen die 16 großen Kreuzfahrtreedereien jedes Jahr über eine Milliarde Gallonen Abwasser, von denen ein Großteil roh oder schlecht behandelt und einfach in den Ozean eingeleitet wird. Abgesehen von den Kohlenstoffemissionen (ein Kreuzfahrtschiff produziert täglich 13 Millionen Autos im Wert von CO2) und dem ölhaltigen Bilgenwasser sind Grauwasser und verschiedene andere Schadstoffe sowohl auf See als auch im Hafen ein Problem. Siehe '16 Dinge, die Kreuzfahrtgesellschaften Ihnen nie erzählen'.

Und während einige Schiffswracks eine Quelle der Faszination für Taucher und Schatzsucher sind, ist der Großteil der geschätzten 3 Millionen Schiffswracks, insbesondere der jüngeren, nur noch mehr Schrott (oder sogar eine Quelle der Kontamination) im Meer. Siehe 'Wie viele Schiffswracks gibt es?

Die Ozeane werden als riesige Müllhalde genutzt, was zu solchen Phänomenen wie dem Großen Pazifischen Müllplatz führt.Wir machen die Ozeane zu einer Mülldeponie für riesige Mengen an Schadstoffen und Verunreinigungen, die von Plastik, Mikroplastik, Mikroperlen und Mikrofasern bis hin zu giftigen und radioaktiven Abfällen reichen.

In Bezug auf Plastik wurde zwischen 2007 und 2013 eine große wissenschaftliche Studie mit 24 Expeditionen durchgeführt, mit dem Zweck, die "die Gesamtmenge der schwimmenden Kunststoffpartikel und ihr Gewicht in den Ozeanen der Welt” festzustellen. Das Wissenschaftler-Team schätzte, dass es “ein Minimum von 5.25 Trillionen Partikel mit einem Gewicht von 268 940 Tonnen”. Siehe 'Plastikverschmutzung in den Weltmeeren': Mehr als 5 Billionen Kunststoffteile mit einem Gewicht von über 250.000 Tonnen auf See" und "Erstmals in vollem Umfang Kunststoff in den Weltmeeren enthüllt".

Seitdem hat sich das Problem natürlich immer weiter verschärft, da sich riesige Mengen von Plastik (in anderen Abfällen verstrickt) zu schwimmenden, sehr großen Abfallfeldern geformt haben. Siehe "Plastikmüll, der größer ist als der in Mexiko im Pazifik gefundene Müll" und "Plastik erstickt die Meere".

Darüber hinaus wurde in einem kürzlich erschienenen UN-Bericht, in dem Meeresabfälle - d.h. Müll im Ozean - dokumentiert wurden, auf die zunehmende Zahl von Meeresarten hingewiesen, die durch Aufnahme und Verstrickung von Trümmern beeinträchtigt werden, und weitere Informationen über die Art der auftretenden Auswirkungen, insbesondere im Hinblick auf Mikrokunststoffe und ihre physikalischen und chemischen Auswirkungen, gegeben. Der Bericht widmete den "persistenten, bioakkumulierbaren und toxischen Substanzen" (PBTs) besondere Aufmerksamkeit, wobei die jüngsten Studien über das Vorhandensein von toxischen Chemikalien aus Kunststoffen in marinen Taxa in einem separaten Anhang erwähnt wurden. Siehe "Meeresschutt": Verstehen, Verhindern und Abschwächen der erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt der Meere und Küsten".

Ein weiterer Artikel beleuchtet die inzwischen allgegenwärtige Natur des Ozeanmüllproblems: Es gibt überall Müll, im wahrsten Sinne des Wortes. Siehe "Wie eine unbewohnte Insel die weltweit höchste Mülldichte erhielt".

Spielt das eine Rolle?', könnte man fragen. Einem UN-Bericht zufolge ist es von großer Bedeutung: Der Meeresmüll schadet einer wachsenden Zahl von Arten, inzwischen mehr als 800, und frühere Untersuchungen beziffern die Kosten der durch den Meeresmüll verursachten Verschmutzung auf 13 Milliarden Dollar jährlich. Siehe "Neuer UN-Bericht stellt fest, dass Meeresschutt mehr als 800 Arten schädigt und die Länder Millionen kostet".

Die Ozeane werden überfischt und illegal gefischt.

Abgesehen von der Zerstörung durch die Aquakultur, die im nächsten Abschnitt behandelt wird, werden die Weltmeere gnadenlos für die verbleibenden Fischbestände geplündert. Im Jahr 2017 stellte ein Bericht der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) fest: "Die internationale Gemeinschaft erntet Fisch auf einem biologisch nicht nachhaltigen Niveau. Das Mittelmeer ist zu etwa 70 Prozent ausgebeutet, das Schwarze Meer zu 90 Prozent". Die Tatsache, dass die Fischereiindustrie jährlich mit 35 Milliarden US-Dollar subventioniert wird (mehr als ein Fünftel des jährlichen Fischmarktes von 150 Milliarden US-Dollar), bietet natürlich einen enormen zusätzlichen Anreiz, die Weltmeere zu befischen. Unnötig zu erwähnen, dass diese Subventionen "einen Wettlauf auf den Grund" erleichtern, da die Fischereiflotten um die Ernte immer größerer Fischmengen konkurrieren, "zu einer Zeit, in der Meeresfrüchte bereits eine knappe Ressource sind". Siehe "Die Ozeankonferenz im nächsten Monat sieht die Kürzung der Fischereisubventionen in Höhe von 35 Milliarden Dollar – UN-Handelsbeamte".

Leider wird auch der jährliche Wert des auf diese Weise gefangenen Fisches trotz angeblicher Ambitionen, illegale, nicht gemeldete und unregulierte (IUU-)Fangmethoden zu beenden, auf 23 Milliarden US-Dollar geschätzt. Siehe 'Mehr Plastik als Fisch oder wie Politiker bei der Zerstörung der Ozeane helfen'.

Mit einer weltweiten Fischereiflotte von 4,6 Millionen Schiffen, massiven staatlichen Subventionen zur Förderung der Überfischung, praktisch nichts, um die illegale und unregulierte Fischerei zu verhindern, und fast der Hälfte der menschlichen Bevölkerung, die sich von Fisch als korrekter Diät ernährt, ist die zunehmende biologische Unhaltbarkeit der Fischerei dazu bestimmt, insbesondere in Verbindung mit anderen oben und unten erwähnten Bedrohungen, die Fischpopulationen (sowie die als Beifang gefangenen Arten) so lange zu verwüsten, bis die Ozeane leergefischt sind.

Darüber hinaus kann dies angesichts der immer wieder vernachlässigten synergistischen Auswirkungen der vielen in diesem Artikel erörterten Bedrohungen sowie der unvermeidlich zunehmenden Zahl von Vorfällen - wie der oben erwähnte "Klecks", der plötzlich 100 Millionen Pazifik-Dorsch getötet hat - sehr schnell geschehen.

Natürlich werden nicht nur Fische aus dem Meer entnommen. Auch viele andere Arten sind stark betroffen.

Wale werden seit langem gnadenlos gejagt, und die Gesamtzahl der Wale im Meer ist von etwa 5 Millionen vor 500 Jahren auf etwa 1 Million zurückgegangen. Dies hat dem Ozean, aber auch der Biosphäre insgesamt enormen Schaden zugefügt, da Wale beispielsweise in der Lage sind, Kohlenstoff zu binden. Siehe 'Wie Wale Tonnen von CO2 binden: Unsere Geheimwaffe gegen den Klimawandel". Abgesehen von der anhaltenden Jagd - siehe 'Island tötet Finnwale für japanische Haustierfutter' - werden Wale heute auch durch viele andere menschliche Aktivitäten getötet, die von der Verwicklung in weggeworfene Fischfanggeräte und dem Verzehr von Plastik - siehe 'Plastikabfälle töten Sechstonnen-Wale' - bis hin zu seismischen Luftgewehren reichen, die eine wahrscheinliche Ursache für Strandungen an Stränden sind - siehe '337 tote Wale in Chile ist der bisher schlimmste Fall von Massensterben' - wie unten erläutert.

Und auch Seeotter - die eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit der Kelp-Wälder des Ozeans spielen, indem sie die Seeigel fressen, die den Kelp fressen - wurden in der Vergangenheit wegen ihrer Pelzfelle in großer Zahl gnadenlos abgeschlachtet. In jüngerer Zeit werden sie jedoch von Killerwalen gejagt, die ihre Ernährung auf Otter umgestellt haben, weil ihre Hauptnahrungsquelle, der Grosswal, durch die kommerzielle Jagd fast vollständig ausgelöscht wurde. Siehe 'Seeotter als Lebensraumschützer'.

Die Ozeane sind zerstörerischen Fischereipraktiken wie Grundschleppnetzfischerei, Sprengfischerei, Zyanidfischerei, Geisterfischerei und Aquakultur ausgesetzt.

Einige Fischereimethoden sind so zerstörerisch, dass sie die Meeresumwelt, in der die Fische gefangen werden, schädigen. Die "Grundschleppnetzfischerei" ist eine solche Praxis: Dabei schleppen Fischerboote große, schwere Netze über den Meeresboden, und sie wird in großem Umfang überall auf der Welt praktiziert. Bei der Sprengfischerei wird Sprengstoff eingesetzt, und beim Zyanidfischen wird Gift verwendet.

Die Schädigung des umgebenden Ozeans - einschließlich Korallen, Schwämme und anderer auf dem Meeresboden lebender Organismen - ist ein unvermeidlicher "Kollateralschaden" für diese Art von Fischerei. Siehe ‘Der Zustand unserer Ozeane – Die schädlichen Auswirkungen der Ozean-Verschmutzung’.

Aber wenn sie glauben, dass die oben genannten Fischereimethoden schlecht sind, denken Sie an die "Geisterfischerei": der Schaden, der durch die (mindestens) 640.000 Tonnen Fischfanggeräte verursacht wird, die jedes Jahr in den Ozeanen verloren gehen oder aufgegeben werden. Offiziellen Schätzungen zufolge machen "Geisterfanggeräte" 10% des Abfalls in den Ozeanen aus. Darüber hinaus haben sie zwar enorme negative Auswirkungen auf das Leben im Meer, aber auch die zurückgelassenen Fanggeräte verändern den Meeresboden und die Meeresumwelt. Siehe "Unsere Ozeane sind gespenstisch: Wie "Geisterfischerei" unsere Meeresumwelt zerstört" und "Geisterfischerei? 640.000 Tonnen Fischfanggeräte, die jedes Jahr in die Ozeane versenkt werden".

Und wenn die bestehende Überfischung und der illegale Fischfang den Ozeanen der Erde nicht genug Schaden zufügen, dann werden jedes Jahr 80 Millionen Tonnen - fast die Hälfte des jährlichen Verbrauchs an Meeresfrüchten - von der "Aquakultur" produziert: eine Industrie, die schwimmende Käfige für Lachse, künstliche Teiche für Garnelen an den Küsten und Tanks für Meeresfrüchte in Fabrikgebäuden - d.h. aquatischen Fabrikfarmen - baut. Natürlich ist die Aquakultur nicht die Lösung für die Überfischung: sie verschärft das Problem. "Trawler-Flotten fegen riesige Mengen von Wildfischen auf und mahlen sie zu Fischmehl und Fischöl, um Zuchtfische zu füttern. Dies ist bei weitem nicht "nachhaltig", sondern ein unglaublich ineffizienter und verschwenderischer Prozess: Es werden bis zu fünf Kilo Speisefisch wie Sardellen, Makrelen oder Sardinen benötigt, um ein einziges Kilo Lachs zu produzieren.

Da die traditionellen Bestände von Arten, die zur Herstellung von Fischmehl und Fischöl verwendet werden, zusammenbrechen, wird die Industrie bei der Auswahl der Zielarten weniger diskriminierend und schließt häufig Jungfische sowie seltene und gefährdete Arten, einschließlich Schildkröten, Stachelrochen und Haie, ein. Vorhersehbarerweise mussten die Forscher, die das Problem untersuchen, "nicht tief graben, um schockierende Beweise dafür aufzudecken, wie diese Industrie die Ozeane zerstört, aber das volle Ausmaß ihrer Auswirkungen wird vor der Öffentlichkeit verborgen". Siehe "Fishing for Catastrophe: Wie globale Aquakultur-Lieferketten zur Zerstörung von Wildfisch-Beständen führen und den Menschen in Indien, Vietnam und Gambia die Nahrung rauben" und “Stoppt die Plünderung der Ozeane für die industrielle Aquakultur!” und “Bis die Meere leergefischt sind: Wie die industrielle Aqua-Kultur die Ozeane plündert”.

Quelle - källa - source.

2 Kommentare:

  1. Bitte bedenken Sie das Thema Climate Control. Geoengineering durch HAARP und Ausbringung von Aerosolen/Feinsstäuben mittels "Chemtrailing" sind bekannt, belegt, bewiesen, bestens dokumentiert, erwiesen und nicht mehr zu negieren. Nur gewaltsam, gegen die, die die Wahrheit aussprechen, die man nicht wahrhaben will.

    AntwortenLöschen
  2. Stahltanks, or steel tanks, are versatile storage solutions used in various industries, including agriculture, manufacturing, and petroleum. These tanks are known for their strength and durability, providing a safe container for liquids and gases. Their resistance to corrosion and ability to withstand extreme conditions make them a preferred choice for storing hazardous materials, thus aiding in upholding environmental safety standards.

    AntwortenLöschen