* * *
Ein weiteres Problem bei
der Aquakultur ist die Art und Weise, wie sich Krankheiten und
Parasiten unter den intensiv gezüchteten Fischen ausbreiten können.
So verursacht beispielsweise die Seelaus enorme Probleme bei den
Zuchtlachsen in Schottland, Norwegen und Kanada, die die
Fischproduktion um Zehntausende von Tonnen pro Jahr reduzieren und
immer drastischere - d.h. unmenschliche und umweltschädliche -
Reaktionen hervorrufen. Siehe "Lachszucht in der Krise":
"Wir erleben ein chemisches Wettrüsten in den Meeren".
Aber Krankheiten und
Parasiten können sich von den intensiv gezüchteten Fischen auch auf
die Wildpopulationen ausbreiten, was zum Beispiel zu einem Rückgang
der Populationen von Wildlachs und Forelle führt. Siehe "Der
Zustand unserer Ozeane - Die schädlichen Auswirkungen der
Meeresverschmutzung".
Die Ozeane werden durch den Sandabbau geschädigt.
Das größte
Bergbauunternehmen der Erde, das 85 % des gesamten Mineralienabbaus
ausmacht, ist der Sandabbau. Eine Studie hat jedoch den Eindruck
erweckt, dass die vorliegenden Zahlen "die weltweite
Sandgewinnung und -nutzung grob unterschätzen", da die
offiziellen Statistiken die Sandnutzung weit unterbewerten und
normalerweise "nicht bauliche Zwecke wie hydraulische
Frakturierung und Strandversorgung nicht berücksichtigen".
Siehe "Globale Muster und Trends für nichtmetallische
Mineralien, die für den Bau verwendet werden" und "Die
Welt steht vor einer globalen Sandkrise".
Problematischer als ungenaue offizielle Statistiken ist jedoch, dass der Sandabbau von allen Bergbautätigkeiten "am wenigsten reguliert und möglicherweise am korruptesten und umweltzerstörendsten" ist. Siehe 'Die versteckte Umweltabgabe für den Abbau des Sandes der Welt'.
Problematischer als ungenaue offizielle Statistiken ist jedoch, dass der Sandabbau von allen Bergbautätigkeiten "am wenigsten reguliert und möglicherweise am korruptesten und umweltzerstörendsten" ist. Siehe 'Die versteckte Umweltabgabe für den Abbau des Sandes der Welt'.
Warum wird Sand abgebaut?
Sand wird vor allem für den Beton verwendet, der zum Bauen verwendet
wird, aber er ist auch ein Schlüsselbestandteil für Straßen, Glas
und Elektronik. Darüber hinaus werden große Mengen Sand für
Landgewinnungsprojekte, Schiefergasgewinnung und Programme zur
Strandnachsorge abgebaut. Siehe "Eine drohende Tragödie der
Sand-Commons" und "Die Welt steht vor einer globalen
Sandkrise".
Natürlich kommt nicht der gesamte Sand aus den Ozeanen, aber viel davon. Außerdem: "Wenn die Steinbrüche und Flussbetten erschöpft sind, wenden sich die Sandgräber den Meeren zu, wo Tausende von Schiffen nun riesige Mengen des Materials vom Meeresboden aufsaugen. Siehe 'Der tödliche globale Krieg um Sand'.
Beispielsweise bezieht Großbritannien inzwischen bis zu einem Viertel seines Sandes aus Sandbänken vor East Anglia in der Nordsee und baggert bis zu 10 Millionen Tonnen aus einer Region, in der man befürchtet, dass der Verlust von Sedimenten die grassierende Küstenerosion beschleunigt und Meeresbodengemeinschaften wie Krebse und Seesterne schädigt. Siehe "Eine neue Sand- und Kieskarte für den britischen Festlandsockel zur Unterstützung einer nachhaltigen Planung" und "Die versteckte Umweltabgabe für den Abbau des Sandes der Welt".
Natürlich kommt nicht der gesamte Sand aus den Ozeanen, aber viel davon. Außerdem: "Wenn die Steinbrüche und Flussbetten erschöpft sind, wenden sich die Sandgräber den Meeren zu, wo Tausende von Schiffen nun riesige Mengen des Materials vom Meeresboden aufsaugen. Siehe 'Der tödliche globale Krieg um Sand'.
Beispielsweise bezieht Großbritannien inzwischen bis zu einem Viertel seines Sandes aus Sandbänken vor East Anglia in der Nordsee und baggert bis zu 10 Millionen Tonnen aus einer Region, in der man befürchtet, dass der Verlust von Sedimenten die grassierende Küstenerosion beschleunigt und Meeresbodengemeinschaften wie Krebse und Seesterne schädigt. Siehe "Eine neue Sand- und Kieskarte für den britischen Festlandsockel zur Unterstützung einer nachhaltigen Planung" und "Die versteckte Umweltabgabe für den Abbau des Sandes der Welt".
Aber ein Großteil des
aus dem Meer gebaggerten Sandes wird für Projekte der Landgewinnung,
insbesondere in Asien, verwendet. Am bekanntesten ist, dass Singapur
zusätzliche 50 Quadratmeilen Land geschaffen hat, wodurch sich seine
Fläche um 20 Prozent vergrößert hat. Und wie? Es hat mehr als eine
halbe Milliarde Tonnen Sand importiert, den größten Teil davon aus
Indonesien, wo mindestens 24 kleine Inseln angeblich von der
Landkarte entfernt wurden. Aber auch Länder wie die Philippinen,
Malaysia und China gewinnen große Mengen an Sand, in der Regel, um
Küstenstädte zu erweitern oder zu bauen und im Falle Chinas, um
Riffe aufzubauen und in Inseln zu verwandeln, um seine
Gebietsansprüche auf das Südchinesische Meer zu konsolidieren.
Siehe "Die versteckte Umweltabgabe für den Abbau des Sandes der
Welt".
Verursacht dies große Schäden am Meeresboden? Laut einem Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen: "Ausbaggern und Entnahme ... aus der benthischen (Meeresboden-)Zone zerstört Organismen, Lebensräume und Ökosysteme und beeinträchtigt die Zusammensetzung der biologischen Vielfalt zutiefst, was in der Regel zu einem Netto-Rückgang der Biomasse und der Abundanz der Fauna führt". Siehe 'Sand, seltener als man denkt'.
Verursacht dies große Schäden am Meeresboden? Laut einem Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen: "Ausbaggern und Entnahme ... aus der benthischen (Meeresboden-)Zone zerstört Organismen, Lebensräume und Ökosysteme und beeinträchtigt die Zusammensetzung der biologischen Vielfalt zutiefst, was in der Regel zu einem Netto-Rückgang der Biomasse und der Abundanz der Fauna führt". Siehe 'Sand, seltener als man denkt'.