Posts mit dem Label Venezuela - Kommunen-Bewegung - PSUV- Partei - Regierung - Differenzen - Gemeinsamkeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Venezuela - Kommunen-Bewegung - PSUV- Partei - Regierung - Differenzen - Gemeinsamkeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Mai 2019

Venezuelas Krise: Mit den Augen der Kommunen



Federico Fuentes

12. Mai 2019


Aus dem Englischen: Einar Schlereth
Die Lidice-Berge ©Joe Momtero


Wenige Stunden nachdem der venezolanische Oppositionsführer Juan Guaidó am 30. April zu Straßenmobilisierungen aufgerufen hatte, um seinen versuchten Militärputsch gegen Präsident Nicolás Maduro zu unterstützen, hatten die Anhänger von Guaidó das Hauptquartier der Gemeinde Indio Caricuao im Südwesten von Caracas geplündert und in Brand gesetzt.

Das Gebäude wurde für Bewohnerversammlungen genutzt und beherbergte ein kommunales Textilunternehmen, das Projekte in der Gemeinde finanziert.

Atenea Jiménez, vom Nationalen Netzwerk der Comuneros (Kommunalaktivisten) sagte: "Wieder einmal haben Angriffe faschistischer Sektoren auf die Gemeinden begonnen."

Sie stellte jedoch auch fest, dass Comuneros "von Teilen der Regierung verfolgt werden", unter Bezugnahme auf die Verhaftung von 10 Comuneros, die eine staatliche Reisverarbeitungsanlage im Staat Portuguesa besetzt hatten am 23. März und deren 71 Tage dauernde Inhaftierung, Die Besetzung verurteilte die Tatsache, dass privates Management, das mit der Leitung beauftragt wurde, sich weigerte, mit lokalen Produzenten zusammenzuarbeiten.

"Warum passiert so etwas? Weil die Gemeinde der einzige Raum ist, wo der Macht widersprochen wird... sie ist einer der wenigen, echten, selbsterstellten Freiräume für den Aufbau einer direkten Demokratie", sagte sie.


Die Macht der Graswurzeln


Die venezolanischen Kommunen wollen Gemeinden zusammenbringen, die 200-400 Familien in städtischen Gebieten und 20-50 Familien in ländlichen Gebieten umfassen, um Themen wie Wohnen, Gesundheit, Bildung und Zugang zu Grundversorgung in der lokalen Gemeinschaft anzugehen. Entscheidungen über die zu priorisierenden Probleme und deren Lösung werden in Bürgerversammlungen getroffen.