Pepe Escobar
18. März 2016
Aus dem Englischen: Einar Schlereth
![]() |
Von Xian nach Rotterdam |
Lasst uns mit etwas klassischer russischer Politik
beginnen. Finanzminister Anton Siluanow entwirft Russlands ökonomische
Strategie für 2016 sowie das Regierungs-Budget. Siluanow – im
Grunde ein Liberaler und für ausländische Investitionen – wird
seine Vorschläge dem Kreml am Ende des Monats unterbreiten.
So weit nichts Spektakuläres. Aber dann, vor ein paar Tagen, enthüllte Kommersant, dass Russlands Sicherheitsrat den Präsidentenberater Sergei Glasjew bat, eine alternative ökonomische Strategie auszuarbeiten und sie diese Woche dem Sicherheitsrat vorzulegen. Das ist nicht gerade eine Novität, da der Sicherheitsrat in der Vergangenheit kleine Strategiegruppen um ihre ökonomische Einschätzung gebeten hat.
Der Sicherheitsrat wird von Nikolai Patruschew geleitet, der frühere Chef des Bundessicherheitsdienstes. Er und Siluanow liegen nicht gerade auf derselben Wellenlänge. Und hier beginnt es kompliziert zu werden. Glasjew, ein brillianter Ökonom, ist ein russischer Nationalist, der persönlich von den USA mit Sanktionen belegt wurde.
Glasjew geht kompromisslos vor. Er ist für das Sperren ausländischer Währung für russische Unternehmen (was sinnvoll ist), Besteuerung beim Umwechseln von Rubeln in ausländische Währung (ebenfalls), Verbot ausländischer Darlehen an Firmen in Russland (je nachdem, wenn sie nicht in Dollar oder Euro sind), und - das rauchende Gewehr – Forderung an russische Firmen mit westlichen Darlehen, die Zahlungen einzustellen.
So weit nichts Spektakuläres. Aber dann, vor ein paar Tagen, enthüllte Kommersant, dass Russlands Sicherheitsrat den Präsidentenberater Sergei Glasjew bat, eine alternative ökonomische Strategie auszuarbeiten und sie diese Woche dem Sicherheitsrat vorzulegen. Das ist nicht gerade eine Novität, da der Sicherheitsrat in der Vergangenheit kleine Strategiegruppen um ihre ökonomische Einschätzung gebeten hat.
Der Sicherheitsrat wird von Nikolai Patruschew geleitet, der frühere Chef des Bundessicherheitsdienstes. Er und Siluanow liegen nicht gerade auf derselben Wellenlänge. Und hier beginnt es kompliziert zu werden. Glasjew, ein brillianter Ökonom, ist ein russischer Nationalist, der persönlich von den USA mit Sanktionen belegt wurde.
Glasjew geht kompromisslos vor. Er ist für das Sperren ausländischer Währung für russische Unternehmen (was sinnvoll ist), Besteuerung beim Umwechseln von Rubeln in ausländische Währung (ebenfalls), Verbot ausländischer Darlehen an Firmen in Russland (je nachdem, wenn sie nicht in Dollar oder Euro sind), und - das rauchende Gewehr – Forderung an russische Firmen mit westlichen Darlehen, die Zahlungen einzustellen.