Posts mit dem Label Ägypten - Mubarak - Militärdiktatur - Elmanawahly - Morsi - Widerstand geht weiter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ägypten - Mubarak - Militärdiktatur - Elmanawahly - Morsi - Widerstand geht weiter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. Februar 2014

Das heutige Ägypten in einem Lied: Rima ist wieder da auf ihre alte Weise


Dies hier ist mal etwas anderes. Widerstand, wie er in jeder
Diktatur auftaucht, in Form griffiger Parolen, frecher Witze oder
prägnanter Lieder. Hier haben wir einen Volkssänger, der das alte
Thema vom 'Kaiser ohne Kleider' in neue Form gegossen hat. Etwa wie
Georges Brassens oder Jacques Brel mit ihren milderen Chansons – nur mit
einem viel größeren Risiko, da es via Internet natürlich eine
rasante Verbreitung findet, allein auf YouTube schon 250 000 mal.
 
Mamoon Alabbasi
16. Februar 2014
In Ägypten gibt es ein neues eingängiges Lied, das auf den Seiten der sozialen Medien zirkuliert. Es ist eine symbolisch Beschreibung der gegenwärtigen Ereignisse in Ägypten, gesungen von einem Künstler, der für seine starke Hingabe an die Revolution vom 25. Januar 2011 bekannt ist. Yasser Elmanawahly steht für seine Ideale ein, selbst als sie in Widerspruch zu denen standen, die an der Macht waren nach dem Sturz von Ägyptens Diktator Hosni Mubarak. Er stand der Herrschaft der SCAF (Oberster Rat der Streitkräfte) kritisch gegenüber und hielt auch nicht mit Kritik an dem ersten demokratisch gewählten Präsidenten Mohamed Morsi zurück.


Aber heute nach dem Coup, der Morsi stürzte und dem folgenden brutalen Vorgehen gegen abweichende Meinungen sowie Rede- und Pressefreiheit, steht viel mehr auf dem Spiel. Während die öffentlichen und privaten Medien das Lob des de facto herrschenden Militärregimes singen, und wo politische Kritik an der Junta einen hinter Gitter bringen kann, unter falschen Anklagen oder einfach auch 2 Meter unter die Erde, ist es nicht gerade der passende Augenblick, ein Lied über die Kleider des Kaisers zu lancieren.