Mit einem großen Dankeschön an Konrad Kiener für seine Mühe, die er in diese lange Übersetzung gelegt hat. Aber auch an James Petras, der einen Artikel von großer Wichtigkeit schrieb und zeigte, dass es nicht nur um den Sturz einer einzelnen Regierung geht, auch wenn sie eine Vorreiterrolle gegen den US-Imperialismus und bei der Einigung der lateinamerikanischen Welt hat. Sondern dieser US-Versuch zum Sturz Maduros ist Teil eines riesigen US-Plans zur Rückgewinnung des ganzen Kontinents mit seinen 600 Millionen Konsumenten. Wenn das gelingt, dann wissen wir genau, was dem folgen wird, denn wir brauchen nur ein paar Jahrzehnte zurückzublicken, als so gut wie alle Länder ihren von den USA gehätschelten Diktator hatten und ein Terror sondergleichen auf dem ganzen Kontinent herrschte mit Millionen Toten - ermordet, gefoltert, vergewaltigt, verschwunden, verhungert. Denn das ist seit je die PAX AMERICANA.
James Petras
5.
März 2015
Einleitung
Die
US Politik gegenüber Venezuela ist ein Mikrokosmos ihrer größeren
Strategie gegenüber Lateinamerika. Die Absicht besteht darin, die
unabhängige Außenpolitik der Region umzudrehen und die US Dominanz
wiederherzustellen, die Diversifizierung der Geschäfts- und
Investitionspartner zu beschränken, die ökonomischen Beziehungen zu
den US wieder ins Zentrum zu stellen, regionale Integrationsverträge
durch US zentrierte ökonomische Integrations-Schemata zu ersetzen
und teilweise oder ganz nationalisierte Firmen zu privatisieren.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das
Zurückgreifen auf Militärcoups in Venezuela ist eine darauf
angelegte Strategie, ein Klientel-Regime einzusetzen. Das ist eine
Wiederholung der US Strategie während der Periode von 1964 bis 1983.
In diesen beiden Dekaden kollaborierten US Strategen erfolgreich mit
den Geschäfts- und Militär-Eliten, um nationalistische und
sozialistische Regierungen zu stürzen, um öffentliche Unternehmen
zu privatisieren und um Sozial-, Arbeitsmarkt- und Wohlfahrts-Politik
zu beseitigen. Die Klienten-Regime setzten dann neoliberale
Politik durch und unterstützten US zentrierte „Eingliederung“. Das
gesamte Spektrum repräsentativer Institutionen, politischer
Parteien, Gewerkschaften und ziviler-gesellschaftlicher
Organisationen wurde verboten und ersetzt durch imperial gesponserte
NGOs, staatlich kontrollierte Parteien und
Gewerkschaften. Mit dieser Perspektive im Hinterkopf sind die USA zu
einem umfassenden „Regime-Wechsel“ in Venezuela
zurückgekehrt, als dem ersten
Schritt zu
einer den Kontinent-umfassenden
Transformation,
um wieder politische, ökonomische und soziale Dominanz
sicherzustellen.