Donnerstag, 9. Oktober 2014

KÖNNEN CHINA UND RUSSLAND WASHINGTON AUS EURASIEN HINAUSDRÜCKEN?


Sehr interessante Analyse, was keineswegs heißt, dass ich mit allem einverstanden bin. Dass auch Pepe so große Hoffnungen auf Deutschland setzt, wie Craig Roberts auch, finde ich sehr merkwürdig. Bin gespannt auf eure Kommentare.


Pepe Escobar


6. Oktober 2014


Ein Gespenst sucht das schnell alternde "Neue Amerikanische Jahrhundert" heim: die Möglichkeit einer künftigen Beijing-Moskau-Berlin strategischen Handels- und Wirtschafts-Allianz. Nennen wir sie BMB.

Deren Wahrscheinlichkeit wird ernsthaft auf höchster Ebene in Beijing und Moskau diskutiert und wird mit Interesse in Berlin, Neu Delhi und Teheran beobachtet. Aber sprecht nicht davon in Washingtons Umgebung oder im NATO-Hauptquartier in Brüssel.

Dort ist der Star der Show heute und morgen der neue Osama bin Laden: Kalif Ibrahim, alias Abu Bakr al-Baghdadi, der schwer fassbare, selbsternannte Enthauptungs -Prophet eines neuen Mini-Staates und einer Bewegung, die den Hysterikern in Washington und sonstwo ein Akronym-Fest bescherte - ISIS - ISIL - IS.
Egal, wie oft Washington ein Remix vom Globalen Krieg gegen den Terror macht, so verschieben sich die tektonischen Platten der eurasischen Geopolitik fortlaufend, und sie werden damit nicht aufhören, nur weil amerikanische Eliten sich weigern zu akzeptieren, dass ihr historisch kurzer "unipolarer Moment" am Schwinden ist. Für sie ist das Ende der Ära der "full spectrum dominance" (allumfassende Vorherrschaft - wie das Pentagon es zu nennen beliebt) unvorstellbar. Schließlich ist die Notwendigkeit für die unentbehrliche Nation, alle Räume zu kontrollieren - militärisch, ökonomisch, kulturell, Cyber und das Weltall - nahezu eine religiöse Doktrin. Im besten Fall bringt man es zu "Koalitionen der Willigen" wie jene, die mit "über 40 Ländern" vollgepackt wurde, um ISIS/ISIL/IS zu bekämpfen, die entweder applaudieren oder im Hintergrund Ränke schmieden oder die ein oder zwei überflüssige Flugzeuge nach Irak oder Syrien schicken.

Die NATO, die anders als ihre Mitglieder nicht offiziell den Dschihadismus bekämpfen will, bleibt ein von oben nach unten von Washington kontrolliertes Werkzeug. Sie bemühte sich nie ernsthaft, die EU aufzunehmen oder zu erlauben, dass die Russen sich als Europäer "fühlen". Was den Kalifen angeht, ist er nur ein kleiner Zeitvertreib. Ein postmoderner Zyniker könnte sogar behaupten, er sei von China und Russland auf das globale Spielfeld geschickt worden, um den Blick der Hypermacht des Planeten vom Ball abzulenken.

Wie will man also 'full spectrum dominance' anwenden, wenn in der Tat zwei konkurrierende Mächte, Russland und China, ihre Anwesenheit bemerkbar machen? Washingtons Herangehen gegenüber beiden - in der Ukraine und in den Gewässern Asiens - könnte als 'teile und isoliere' Methode bezeichnet werden.

Um den Pazifik als klassischen "amerikanischen Teich" beizubehalten, hat Obama sich seit einigen Jahren Asien "zugewandt". Das hat nur bescheidener militärischer Umstellungen bedurft, aber einen nicht so bescheidenen Versuch, den chinesischen Nationalismus gegen die japanische Variante anzustacheln, während man die Allianzen und Beziehungen in ganz Südostasien stärkte mit Fokus auf den Energiestreit im Südchinesischen Meer. Gleichzeitig versuchte man, ein künftiges Handelsabkommen, die Trans -Pacific Partnerschaft (TPP) unter Dach und Fach zu bekommen.

An Russlands westlicher Grenze hat Obama die Glut von Regimewechsel in Kiew zu einem Feuer angefacht (vom Beifall Polens und des Baltikums begleitet) und zu etwas, was für Putin und die russische Führung eindeutig wie eine existentielle Bedrohung aussah. Anders als die USA, deren Einflussbereich (und Militärbasen) global ist, hat Russland keinerlei bedeutenden Einfluss in seinem ehemaligen näheren Ausland beibehalten, außer in Kiew, das für die meisten Russen keineswegs "Ausland" ist.

Für Moskau sah es so aus, als ob Washington und seine NATO-Alliierten immer stärker interessiert waren, einen neuen eisernen Vorhang um ihr Land vom Balikum bis zum Schwarzen Meer zu errichten, von dem die Ukraine nur der Anfang war. In BMB-Begriffen kann man es als Versuch sehen, Russland zu isolieren und eine neue Barriere für die Beziehungen zu Deutschland zu errichten. Das ultimative Ziel würde sein, Eurasien zu spalten und künftige Bemühungen für Handels- und Wirtschafts-Beziehungen zu verhindern, die nicht von Washington kontrolliert werden.

Aus Beijings Gesichtspunkt war die Ukraine der Punkt, an dem Washington jede nur denkbare rote Linie überschritt, um Russland zu schikanieren und zu isolieren. Für seine Führer sieht es wie ein konzertierter Versuch aus, die Region zu destabilisieren in einer Art, die amerikanischen Interessen dient, der voll und ganz von Washingtons Eliten, angefangen bei den Neocons und 'Kalter Krieg'-Liberalen bis zu den humanitären Interventionisten vom Schlag Susan Rice und Samantha Power gestützt wird. Wenn man natürlich der Ukraine-Krise von Washington aus gefolgt ist, sind derlei Perspektiven ebenso fremd wie Marsmenschen. Aber die Welt sieht vom Herzen Eurasiens anders aus als in Washington - besonders aus der Sicht des aufstrebenden China mit seinem gerade gemünzten "chinesischen Traum".

Wie er von Präsident Xi Jinping dargelegt wurde, würde dieser Traum ein künftiges Netzwerk von chinesisch-organisierten neuen Seidenstraßen umfassen, wodurch das Äquivalent eines Trans-Asien-Express für den eurasischen Handel geschaffen würde. Wenn Beijing z. B. Druck von Washington und Tokyo an der Seefront spürt, ist Teil seiner Antwort ein zweigleisiges Vordringen auf der eurasischen Landmasse, ein Gleis über Sibirien und das andere durch die zentralasiatischen Länder, die mit "Stan" enden.

In diesem Sinn, obwohl ihr es nicht wüsstet, wenn ihr nur den US-Medien oder "Debatten" in Washington folgt, betreten wir potentiell eine neue Welt. Es war einmal, noch nicht so lange her, dass Beijings Führung mit der Idee spielte, das geopolitische/ökonomische Spiel gemeinsam mit den USA neu zu ordnen, während Putins Moskau die Möglichkeit andeutete, eines Tages der NATO beizutreten. Das ist vorbei. Heute sind beide Länder an einem möglichen künftigen Deutschland interessiert, das nicht mehr durch US-Macht und Washingtons Wünsche beherrscht wird.

Moskau hat tatsächlich nicht weniger als ein halbes Jahrhundert einen strategischen Dialog mit Berlin geführt, bei dem es um industrielle Kooperation und zunehmend wechselseitig Energie-Abhängigkeit ging. Dies ist in vielen Teilen des globalen Südens beobachtet worden und Deutschland wird schon als die sechste "BRICS"-Macht gesehen (nach Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika).

Inmitten der globalen Krise, die von Syrien bis Ukraine reicht, scheinen Berlins geostrategische Interessen langsam von Washingtons abzuweichen. Deutsche Industrielle insbesonders scheinen eifrig unbegrenzte Handelsdeals mit China und Russland zu verfolgen. Dies könnte ihr Land auf den Weg zu globaler Macht bringen, nicht beschränkt von EU-Grenzen, und langfristig ein Ende der Ära signalisieren, in der Deutschland, wie höflich auch immer behandelt, im wesentlichen ein amerikanischer Satellit war.

Es wird ein langer und gewundener Weg werden. Der Bundestag ist immer noch einer starken atlantischen Agenda verfallen und einem vorbehaltlosen Gehorsam gegenüber Washington. Es gibt immer noch Zehntausende amerikanische Soldaten auf deutschem Boden. Dennoch hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel zum ersten Mal gezögert, als es um noch mehr Sanktionen gegen Russland wegen der Situation in der Ukraine ging, weil nicht weniger als 300 000 Arbeitsplätze von den Beziehungen mit Russland abhängen. Industriekapitäne und das Finanz-Establishment haben bereits Alarm geschlagen, weil sie fürchten, dass derlei Sanktionen völlig kontraproduktiv sind.

Chinas Seidenstraßen Bankett

Chinas neue geopolitische Machtspiel in Eurasia hat wenig politische Parallellen in der modernen Geschichte. Die Tage, als der "Kleine Steuermann" Deng Xiaoping darauf bestand, dass das Land auf der globalen Ebene "sich unverdächtig verhalten" solle, sind längst vorbei. Natürlich gibt es Unstimmigkeiten und einander widersprechende Strategien, wenn es um das Verhalten zu den hot spots geht: Taiwan, Hongkong, Tibet, Xinjiang, das Südchinesische Meer, die Konkurrenten Indien und Japan, und problematische Alliierte wie Nordkorea und Pakistan. Und Unruhen im Volk in manchen von Beijing kontrollierten "Peripherien" erreichen ihren Brennpunkt.

Die wichtigste Priorität des Landes liegt im Inland und ist auf die Durchführung von Xis ökonomischen Reformen gerichtet, die Erhöhung der "Transparenz" und der Kampf gegen die Korruption in der herrschenden Kommunistische Partei. Lange danach kommt an zweiter Stelle die Frage, wie man sich nach und nach schützt gegen Pentagons "pivot"-(Schwerpunkt) Pläne in der Region - durch Ausbau der Hochseeflotte, atomare U-Boote und eine technologisch moderne Luftwaffe - ohne zu aggressiv zu wirken, dass Washingtons Establishment mit der "China-Bedrohung" im Kopf ausflippt.

Unterdessen, da die US-Navy auf absehbare Zeit noch die Weltwasserwege beherrscht, geht die Planung der neuen Seidenstraßen quer durch Eurasien flott voran. Das Endergebnis wird ein Triumph integrierter Infrastruktur sein - Straßen, Hochgeschwindigkeitstrassen, Pipelines, Häfen - die China mit Westeuropa und dem Mittelmeer, dem Mare Nostrum des alten Rom, in jeder erdenklichen Hinsicht verbindet.

In einer umgekehrten Marco Polo-Reise, ein Remix für die Google Welt, wird ein Schlüsselzweig der Seidenstraße von der früheren kaiserlichen Hautpstadt Xian über Ürümqi in der Provinz Xinjiang durch Zentralasien, Iran, Irak und Anatolien in der Türkei gehen und in Venedig enden. Ein weiterer Zweig wird maritimer Natur sein mit Beginn in der Provinz Fujian über die Straße von Malakka, den Indischen Ozean, Nairobi in Kenya und dann über den Suezkanal zum Mittelmeer.

Zusammengenommen ist es das, was Beijing den ökonomischen Gürtel der Seidenstraße nennt.

Chinas Strategie ist es, ein Netzwerk von Zwischenverbindungen zu schaffen zwischen nicht weniger als fünf bedeutenden Regionen: Russland (die Brücke zwischen Asien und Europa), die "Stan"Länder Zentralasien, Südwestasien (mit wichtigen Rollen für Iran, Irak, Syrien, Saudiarabien und die Türkei), den Kaukasus und Osteuropa (einschließlich Belarus, Moldawien und - abhängig von seiner Stabilität - Ukraine. Und Afghanistan, Pakistan und Indien nicht zu vergessen, die man als extra Seidenstraße denken kann.

Diese extra Seidenstraße würde den ökonomischen Korridor Bangladesch-China-Indien-Myanmar mit dem ökonomischen Korridor China-Pakistan verbinden und könnte China einen bevorzugten Zugang zum Indischen Ozean bieten. Nochmal, das Gesamtpaket - Straßen, Hochgeschwindigkeitstrassen, Pipelines und Fiberoptic-Netzwerke - würde die Regionen mit China verbinden.

Xi persönlich machte die Indien-China Verbindung zu einem hübschen Paket in einem Leitartikel, der vor seiner Reise nach Neu Delhi in The Hindu veröffentlicht wurde. "Die Verbindung der 'Fabrik der Welt' mit dem 'Büro der Welt' ", so schrieb er, "wird die konkurrenzkräftigste Produktionsbasis und den attraktivsten Verbrauchermarkt hervorbringen."

Der zentrale Knotenpunkt von Chinas ausgeklügelter Planung für die Zukunft Eurasiens ist Ürümqi, die Hauptstadt der Provinz Xinjiang und der Ort der größten Handelsmesse in Zentralasien, die China-Eurasia-Messe. Seit 2000 ist es eine von Beijings Top-Prioritäten gewesen, diese überwiegend aus Wüsten, aber erdölreiche Provinz um jeden Preis zu urbanisieren und zu industrialisieren. Und dazu gehört, wie Beijing es sieht, die eiserne Sinisierung der Region, mit der Begleiterscheinung der Unterdrückung jeder Möglichkeit von Widerspruch der Uighuren. Der General der Volksbefreiungsarmee Li Yazhou hat Zentralasien mit den Worten beschrieben: "das köstlichste Stück Kuchen, das der Himmel dem modernen China schenkte."

Chinas Vision eines neuen Eurasien mit Beijing verknüpft auf jede Art von Transport und Kommunikation wurde lebendig und detailliert beschrieben in "Marching Westwards: The Rebalancing of Chinas Geostrategy" (Der Marsch nach Westen: Eine Neuausrichtung von Chinas Geostrategie), ein bedeutender 2012 veröffentlichter Essay von dem Wissenschaftler Wang Jisi vom Zentrum für Internationale und Strategische Studien an der Uni Beijing. Als Antwort auf solch eine Zukunft eurasischer Verbindung war das Beste, was Obama hervorbrachte, eine Version der Eindämmung zu Wasser zwischen Indischem Ozean und dem Südchinesischen Meer sowie der Verschärfung der Konflikte und Bildung strategischer Allianzen um China von Japan bis Indien. (Der NATO wird die Eindämmung Russlands in Osteuropa zugewiesen.)


Ein Eiserner Vorhang versus Seidenstraße

Der 400 Mrd. $ 'Gasdeal des Jahrhunderts', der von Putin und Xi Jinping im Mai unterzeichnet wurde, legte den Grund für den Bau der Sibirien-Pipeline, mit deren Bau in Yakutsk begonnen wurde. Sie wird eine Flut von russischem Naturgas auf den chinesischen Markt bringen. Sie stellt eindeutig den Beginn einer turbogeladenen, energiebasierten strategischen Allianz dar zwischen den beiden Ländern.

Unterdessen ist deutschen Geschäftsleuten und Industriellen eine weitere Realität aufgegangen: so wie der Markt für Produkte Made-in-China über die neue Seidenstraße Europa sein wird, so gilt auch die Umkehrung. In einer möglichen Handelszukunft ist China bis 2018 als Deutschlands wichtigster Handelspartner vorgesehen, wobei die USA und Frankreich überholt werden.

Eine potentielle Barriere für solch eine Entwicklung ist der für Washington willkommene Kalte Krieg 2.0, der bereits nicht die NATO, aber die EU auseinanderreißt. In der EU gehört gegenwärtig England, Schweden, Polen, Rumänien und das Baltikum zum anti-russischen Lager. Italien und Ungarn können zum pro-russischen Lager gerechnet werden Das unberechenbare Deutschland ist der Schlüssel, ob die Zukunft einen neuen Eisernen Vorhang bringt oder eine "Ostwärts"-Gesinnung. Und dafür ist die Ukraine der Schlüssel. Wenn es erfolgreich finlandisiert wird (mit bedeutender Autonomie für seine Regionen), wie Moskau vorgeschlagen hat - ein Vorschlag, der in Washington Anathema ist - wird der "ostwärts"-Weg offen bleiben. Wenn nicht, wird eine BMB Zukunft ein riskantes Unterfangen sein.

Es sollte angemerkt werden, dass noch eine andere Vision einer eurasischen ökonomischen Zukunft am Horizont erkennbar ist. Washington versucht, eine Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Europa und eine ähnliche Trans-Pacific Partnership (TPP) Asien aufzuzwingen. Beide sind von Vorteil für die globalisierten US-Multis und ihr Ziel ist eindeutig, den Aufstieg der BRICS-Wirtschaften und das Entstehen neuer Märkte zu behindern, und gleichzeitig die US-globale ökonomische Hegemonie zu festigen.

Zwei harte Fakten, sehr wohl in Moskau, Beijing und Berlin bemerkt, deuten auf die eiserne Geopolitik hinter diesen beiden "Handelsabkommen". Die TPP schließt China aus und die TTIP Russland. Sie stellen die kaum verhüllten Stränge eines künftigen Handels/Geld-Krieges dar. Bei meinen Reisen erzählten mir wiederholt Produzenten von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten in Spanien, Italien und Frankreich, dass die TTIP nichts anderes als eine ökonomische Version der NATO ist, die Militär-Allianz, die Xi Jinping, vielleicht ein Wunschdenken, eine "obsolete Struktur" nennt.

Es gibt großen Widerstand gegen die TTIP in vielen EU-Ländern (besonders in den Club Med-Ländern Südeuropas) wie auch gegen die TPP in Ländern Asiens (besonders Japan und Malaysia). Genau dies gibt den Chinesen und Russen Hoffnung für ihre neuen Seidenstraßen und eine neue Art von Handel quer über das eurasische Herzland, mit Hilfe der russischen Eurasien-Union. Schlüsselfiguren der deutschen Geschäfts-und Industriewelt, für die Beziehungen zu Russland wesentliche bleiben, achten sehr genau auf diese Dinge.

Letztendlich hat Berlin keine überwältigende Sorge für den Rest der Krisen-geschüttelten EU (drei Rezessionen in fünf Jahren) gezeigt. Über die äußerst verachtete Troika - die Europäische Zentralbank, der IWF und die Europäische Kommission - ist Berlin, in jeder praktischen Hinsicht, bereits am Ruder Europas, wobei es gedeiht und ostwärts schaut nach mehr.

Vor drei Monaten besuchte die deutsche Kanzlerin Beijing. Kaum berichtet in den Nachrichten wurde die politische Beschleunigung eines potentiell bahnbrechenden Projekts: eine durchgängige Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Beijing und Berlin. Wenn sie wirklich gebaut wird, wird sie sich als Transport- und Handelsmagnet für dutzende Länder längs der Route von Asien nach Europa erweisen. Indem sie über Moskau führt, könnte sie der ultimative Seidenstraßenintegrator für Europa werden und der ultimative Alptraum für Washington.

Russland "verlieren"

Im Zentrum der Medien-Aufmerksamkeit hat der jüngste NATO-Gipfel in Wales nur eine bescheidene "schnelle Eingreiftruppe" für den Einsatz in einer künftigen Ukraine- ähnlichen Situation gebracht.

Unterdessen traf sich die expandierende Shanghai Cooperation Organization (SCO), eine mögliche asiatische Entsprechung für die NATO, in Dushanbe, Tadschikistan. In Washington und Westeuropa kaum beachtet. Hätte man aber sollen. Dort kamen China, Russland und vier 'Stan'Länder Zentralasiens überein, eine eindrucksvolle Reihe neuer Mitglieder aufzunehmen: Indien, Pakistan und Iran. Die Implikationen sind weitreichend. Schließlich ist Indien unter Premier Narendra Modi kurz vor einer eigenen Version der Seidenstraßen-Manie. Dahinter steht die Möglichkeit einer "Chindia" ökonomischen Annäherung, die die eurasische geopolitische Karte verändern könnte. Gleichzeitig wird auch der Iran in die "Chindia"-Gruppe eingegliedert.

Die SCO entwickelt sich langsam aber sicher in die bedeutendste internationale Organisation in Asien. Es ist bereits klar, dass eins der wichtigsten langfristigen Ziele die Beendigung der Handels mit dem US-Dollar ist, bei gleichzeitiger Förderung des Petroyuan und Petrorubels im Energiehandel. Die USA werden natürlich nie in diese Organisation aufgenommen werden.

All dies liegt jedoch in der Zukunft. Gegenwärtig signalisiert der Kreml, dass er wieder Gespräche mit Washington aufnehmen will, während Beijing damit nie aufgehört hat. Doch die Obama-Verwaltung bleibt kurzsichtig in ihre Version eines Null-Summen-Spiels eingehüllt, indem sie sich auf ihre technologische und militärische Macht verlässt, ihre vorteilhafte Position in Eurasien zu behalten. Beijing jedoch hat Zugang zu Märkten und jede Menge Bargeld, während Moskau jede Menge Energie hat. Eine Dreieckskooperation zwischen Washington, Beijing und Moskau wäre zweifelsfrei - wie die Chinesen sagen würden - ein win-win-win-Spiel, aber erwartet nicht zu viel!

Erwartet stattdessen, dass China und Russland ihre strategische Partnerschaft vertiefen und weitere regionale eurasische Mächte an sich binden. Beijing hat Haus und Hof gewettet, dass die US/NATO-Konfrontation mit Russland wegen der Ukraine, Putin nach Osten treiben wird. Gleichzeitig wägt Moskau sorgfältig ab, was seine Reorientierung auf ein solche ökonomisches Kraftzentrum bedeuten wird. Es ist möglich, dass eines Tages Stimmen der Vernunft in Washington sich laut fragen werden, wie die USA Russland an China "verloren" haben.

Unterdessen könnt ihr von China als einem Magneten für eine neue Weltordnung in einem künftigen eurasischen Jahrhundert denken. Derselbe Integrationsprozess, dem Russland gegenübersteht, scheint z. B. auch zunehmend für Indien und andere eurasische Länder zu gelten und vielleicht, früher oder später auch für eine neutrales Deutschland. Am Ende eines solchen Prozesses wird sich die USA allmählich aus Eurasien rausgedrängt finden, und BMB wird das Spiel bestimmen. Platziert eure Wetten bald. 2025 werden sie fällig.

Quelle - källa - source


7 Kommentare:

  1. Diese Vorstellungen sind Ideal, aber mit Merkel und Konsorten nicht realisierbar !
    Kohl hat behauptet : Die Merkel konnte nicht mit Messer und Gabel essen ! Mehr muss man nicht wissen, um klar zu erkennen, sie ist in den USA aufgewachsen. Dadurch ist sie diesem System hündisch ergeben und erfüllt den Tatbestand des VATERLANDSVERRATS !
    ( Ich habe 1971 auf einer US-amerikanischen Ölplattform mit Bestürzung und Erstaunen festgestellt, dass amerikaner nicht mit Messer und Gabel essen können.)
    Die erforderliche Vorgehensweise lautet : 1.) Sofortiger Austritt aus der Nato 2.) Schritt, Austritt aus der EU, trotz der zu erwartenden Verwerfungen. 3.) Schritt, Vertragliche Bindungen an Russland, aber besser noch an die BRIGS-Staaten.

    Die dadurch zu erwartenden wirtschaftlichen Verwerfungen sind auch nicht größer als die jetzt immer strengeren Wirtschaftsblockaden gegen Russland und den sich daraus ergebenden Wirtschaftseinbußen.
    Die immer häufigeren Zwangseinsätze im NATO-Verbund wären sofort beendet. Einige andere Staaten in Europa würden sich mit Sicherheit ebenfalls den Austritt aus der NATO und EU überlegen.
    Auf diese Weise könnte man sogar den Weltfrieden retten.
    Da die USA in er Ukraine seit 25 Jahren ihre Destabilisierungpolitik betreiben und dort die lokalen Vaterlandsverräter hetscheln und finanzieren, sollte sich dort kein einziger Deutscher einmischen. Also auch nicht solche Organisationen wie die Conrad-Adenauer-Stiftung oder Friedrich-Ebert-Stiftung usw. Diese Stiftungen sind politisch höchst bedenklich.

    Deutschland würde damit in Europa eine Vorreiterrolle übernehmen und man könnte das Geschwür Ukraine austrocknen.

    Eine traumhafte Zukunft für Europa (ohne US-amerikanischen Einfluss).

    Da Russland Iran und China den Petrodollar abwürgen wollen, ja sogar praktisch damit begonnen haben, waren die Erfolgsaussichten in den letzten fünf Dekaden nie günstiger.
    Sollten die USA in einem letzten Aufbäumen mit Atomwaffen um sich schlagen, wäre das das Ende von "Goots owen Contry".

    MfG. aus Hamburg grillbert

    AntwortenLöschen
  2. Es ist immer wieder spannend, Pepe Escobars Artikel zu lesen. Perspektivenwechsel tun gut. Man schmort sonst so im transatlantischen EU-Saft.

    Danke fürs einstellen, Einar.

    AntwortenLöschen
  3. Ach, was die Bedeutung Deutschlands angeht: Im Prinzip hat Pepe Escobar doch nicht unrecht, aber mit dem derzeitigen politischen Personal und der Nicht-Souveränität der Bundesrepublik, die zwar heftig geleugnet, aber leider dennoch Fakt ist, wird es schwierig.

    Andererseits: Wenn wir die Hoffnung aufgeben, sind wir bereits verloren. Wer kämpft, kann verlieren. Wer nichts tut, hat bereits verloren.

    AntwortenLöschen
  4. Wer Demokraten als Freunde hat – braucht keine Feinde mehr.
    Wir brauchen etwas anderes: die Befreiung.

    „Die Entkolonialisierung von Deutschland ist eines der Projekte der Eurasischen Strategie. Deutschland ist eines der Länder das uns am nächsten steht. Dafür muss es aber ein anderes Deutschland sein: ein deutsches Deutschland, ein europäisches Deutschland, kein amerikanisches Deutschland, kein Marionettendeutschland, kein besetztes Deutschland. In Wirklichkeit braucht Europa einen nationalen Befreiungskampf gegen die amerikanische Hegemonie.” (Alexander Dugin, russischer Denker – Eurasienkonzept)

    Was Du schon immer über die Westliche-Werte-Demokratie wissen wolltest – bisher aber nicht zu fragen wagtest…
    „Die erfolgreichsten Gehirnwäsche-Techniken. Der Globalisierungs-Fanatiker. Ein Psychogramm der Westlichen-Werte-Demokratie“.
    http://www.gehirnwaesche.info

    AntwortenLöschen
  5. Ja, was Grillbert sagt, wäre genau das, was die Vernunft fordern sollte, das, was sowohl Putin als auch Xi sich wünschen. Aber wie hier auch gesagt wurde: Das ist mit dem Küchenpersonal, das da in Berlin herumfuhrwerkt, einfach nicht möglich. Schön, dass nicht alle die Hoffnung aufgeben. Mir fällt es immer schwerer.

    AntwortenLöschen
  6. @Einar, es wird wirklich immer schwerer, den Mut nicht zu verlieren. Aber ich habe vor 25 Jahren die Verwerfungen der deutschen Einheit überstanden und gedenke nicht, diesen ganzen Irrsinn, der seit dem Verschwinden des Ostblocks so getan und getrieben wird, völlig widerspruchslos hinzunehmen. Insofern sollten wir alle die Ohren steif und den Kopf über Wasser halten.

    Ach ja, ich habe inzwischen dieses Video kräftig weiter verbreitet. Die Wahrheit muss sich Bahn brechen:

    http://www.youtube.com/watch?v=_W-OtZDFXQs#t=68

    ... und ja, im deutschen "Qualitätsjournalismus" ist man wirklich und wahrhaftig der Meinung, dass nur "Altlinke", "Neurechte" und verschrobene rückwärtsgewandte Ostdeutsche den Shitstorm, der über ARD, ZDF und diverse große Zeitungen und Magazine inzwischen regelmäßig hereinbricht, auslösen. Tja, wenn sie meinen. Nicht, dass sie sich doch noch wundern.

    Bei der Lektüre meiner Tageszeitung kam mir der Frühstückskaffee jedenfalls wieder retour. So viele Leserbriefe kann man garn nicht schreiben, wie man eigentlich müsste.

    Wie hieß es im spanischen Bürgerkrieg vor 80 Jahren: "No pasarán." Damit sollten wir es auch heute wieder halten. Nazis und NWO keine Chance.

    AntwortenLöschen
  7. “Können China und Russland Washington aus Eurasien hinausdrücken?”
    .
    Sie können sich die Mühe sparen:
    .
    Albert Pike (geb. 1809, gest. 1891): “Der Dritte Weltkrieg … muß so gelenkt werden, daß sich der Islam und der politische Zionismus GEGENSEITIG vernichten.
    http://www.endzeitbotschaft.de/2011/02/was-sagte-albert-pike.html.
    .
    Jahr 2000 !!! :
    .
    29.09.2000 - Steward Swerdlow: "Wir wissen Jetzt, wie die moslemischen Fundamentalisten weg sollen. Da bleibt nur noch die USA als Problem einer globalen Weltregierung, und die Lösung haben sie schon.... ein finanzieller Kolaps! USA wird in Distrikte aufgeteilt werden. New York City - das Heim der UNO - wird eine Internationale Zone."
    .
    DAS WIRD HIER BESTÄTIGT:
    http://s.wsj.net/public/resources/images/P1-AO116_RUSPRO_NS_20081228191715.gif
    http://online.wsj.com/news/articles/SB123051100709638419
    .
    Ziehen Sie Ihre eigenen Schlussfolgerungen:
    .
    Der IWF hält alle 5 Jahre eine Konferenz zu den SDR. Ein US-Dollar ist heute 0,64 SDR wert. Nach Einbindung des Yuan in den SDR-Korb wird der Dollar in den Pennybereich abstürzen.
    http://www.alt-market.com/articles/2126-false-eastwest-paradigm-hides-the-rise-of-global-currency
    http://konjunktion.info/2014/05/ukraine-das-ablenkungsmanoever-auf-dem-weg-zur-weltwaehrung/
    .
    12 Aug 2014 - The SDR will next be reviewed in 2015, and RMB inclusion is sure to be high on the agenda.
    http://www.centralbanking.com/category/central-banks/financial-market-infrastructure

    AntwortenLöschen