Posts mit dem Label Deutschland - EU - Plünderung der 3. Welt - eigentlich gehört alles uns werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutschland - EU - Plünderung der 3. Welt - eigentlich gehört alles uns werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. September 2016

Eine neue deutsche Rohmaterial-Strategie: ein modernes 'Gehege' für die Allmende?


Lili Fuhr
29. August 2016
Aus dem Englischen: Einar Schlereth
Bergbau
Lithium und Kobalt für die Produktion von Auto-Batterien; Titan, Chrome und Palladium für Entsalzung von Seewasser; Ruthenium und Selen für Fotovoltaik (Solartechnik); seltene Erden (1) für Handys und Laptops – die europäische Industrie ist abhängig von Mineralien, die meistens importiert werden müssen für die Entwicklung und Einsatz zahlreicher Technologien der Zukunft. Die langfristige Sicherheit für den Nachschub sogenannter „kritischer“ Rohmaterialien war noch vor ein paar Jahren kein Thema, ist jetzt aber an die Spitze der politischen Agenda gerückt. Aus diesem Grund hat die deutsche Bundesregierung im Oktober 2010 eine Rohmaterial-Strategie entwickelt. Die EU-Kommission stellte auch im Februar 2011 eine neue Version ihrer Rohmaterial-Initiative von 2008 vor. Beide Strategien bezwecken, einen zuverlässigen Nachschub wichtiger Materialien an deutsche und europäische Industrien sicherzustellen durch Handels- und Investitionspolitik, besonders durch Nutzung der Instrumente der Außenhandelspolitik. Wie alle natürlichen Resourcen sind diese Rohmaterialien in ersten Linie Resourcen der Allmende. Aus diesem Grund erhebt sich hier auch die klassische Frage: Wie handhaben wir das so, dass, was immer geteilt werden muss, auf sinnvolle und gerechte Weise für alle genutzt werden kann, ohne andere zu schädigen? Wie müssen wir die neue deutsche Rohmaterial-Strategie auf dem Hintergrund dieser Frage verstehen?