Im Grunde sind sie ohnmächtig, die Mächtigen dieser Welt. Ohne unserer Hände Arbeit wären sie die ersten, die verhungern müssten. Eben dieses Schicksal steht ihnen bevor – und sie wissen es
Alle Räder stehen still, wenn Dein starker Arm es will
Georg Herwegh
Georg Herwegh
![]()  | 
| Wikipedia/Charles Boycott | 
Kommentar
 – Als Captain Charles Cunningham Boycott die irische Insel verließ, 
reiste er ab als ein gebrochener Mann. Zur Welt gekommen war der Sohn 
einer Pfarrersfamilie in Burgh St Peter im äußersten Südosten der 
britischen Grafschaft Norfolk. Anstatt in die Fußstapfen seines Vaters 
zu treten, sein Bruder war ihm hier bereits zuvorgekommen, reiste er 
1880 aus in die irische Grafschaft Mayo und übernahm dort den Posten 
eines Grundstückverwalters. Der Ruf eines mitleidlosen Geschäftsmannes 
ohne Skrupel eilte ihm voraus. Den armen Bauernpächtern der Gegend, die 
wegen schlechter Ernten große Not litten, presste er selbst den letzten 
Penny ab. Das sollte sich bitter rächen. 
Das neunzehnte 
Jahrhundert war eine Zeit häufiger Vulkanausbrüche. Erst im Jahre 1872 
war auf Java der Merapi ausgebrochen. Es folgten noch im selben Jahr der
 Mayon auf den Phillipinen und der Vesuv in Kampanien. Ausgebrochen 
waren in diesem Zeitraum zudem der Grímsvötn in Island, der Vulcano von 
den Lipparischen Inseln und der Askja, ebenfalls in Island. Durch 
Millionen Tonnen von Staub, welchen die Vulkane, die Erde verdunkelnd, 
bis hoch in die Stratosphäre geschleudert hatte, war es zu einer 
Kälteperiode gekommen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen